Kurzbio Herbert Leitner
Meine Ausbildung zum Diplomierten Physiotherapeuten absolvierte ich im Jahr 1998 in Graz. Anschließend arbeitete ich mehr als 6 Jahre im LKH-Stolzalpe in den Bereichen konservativer und operativer Orthopädie. Ich besuchte zahlreiche Weiterbildungen in spezifischen Fachbereichen, aber auch in ganzheitlichen und alternativen Methoden. Im Jahr 2004 absolvierte ich ein einjähriges Masterstudium in Adelaide/Australien und erweiterte meine fachlichen Fähigkeiten im Bereich der muskuloskelettalen Physiotherapie an der renommierten University of South Australia. Diese Ausbildung hat auch meinen weiteren beruflichen Weg in den Spitzensport geebnet. |
Im Jahr 2006 übernahm ich die Physiotherapeutische Betreuung der österreichischen Schisprung Nationalmannschaft. Ich bin nun seit mehr als 6 Jahren für die „Superadler“ im In- und Ausland tätig und war wichtiger Bestandteil des Erfolgsteams bei zahlreichen Weltmeisterschaften und bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver. Gleichzeitig arbeitete ich in der Physiotherapie Feschnig in Klagenfurt. Seit dem Jahr 2010 bin ich darüber hinaus als nebenberuflicher Lektor an der FH Kärnten/Physiotherapie tätig und unterrichte in den Bereichen Sportphysiotherapie und Behandlungstechniken des peripheren Nervensystems.
|
Ausbildungen:
- 2004: Postgraduate Studium - University of South Australia „Master of Musculoskeletal and Sports Physiotherapy”
Studienschwerpunkte:
- Chronic Pain Management
- Rehabilitation of Movement
- Health Research Methods and Biostatistics
- 1995 bis 1998: Akademie für Physiotherapie/LKH Graz, Abschluss: Dipl. Physiotherapeut
Berufliche Weiterbildungen:
- Maitland - Manuelle Therapie
- Funktionelle Bewegungslehre (Gang, Mobilisation des Nervensystems)
- FDM I (Fasziendistorsionsmodell)
- Kinesiotaping
- Mulligan Concept
- Craniosacrale Therapie I
- Physioenergetik I
- APM nach Penzel I
- Klinisch chirurgische Anatomie
- Atemphysiotherapie
- Feldenkraisseminare
- Lokale Gelenksstabilität